archivierte Ausgabe 3/2023 |
|
|
|
|
|
|
Unsere Autoren |
|
|
|
|
Ausgaben der letzten Jahre |
|
Die kompletten Ausgaben im PDF-Format |
finden Sie hier. |
|
|
|
|
|
Leseprobe 2 |
DOI: 10.14623/wua.2023.3.114-120 |
|
Karl-Heinz Brinker |
Vorurteile und Stereotype |
|
Ein Vorurteil ist laut Wikipedia „ein Urteil, das einer Person, einer Gruppe, einem Sachverhalt oder einer Situation ohne eine gründliche und ohne eine umfassende Untersuchung, Abklärung und Abwägung zuteilwird.“ Dieser Artikel wird sich nicht mit Vorurteilen gegenüber Dingen („Ein VW ist ein zuverlässiges Auto“) oder Sachverhalten („Das Mittelalter war düster“) befassen, sondern nur Vorurteile in sozialen Kontexten betrachten.
Vorurteil, Ressentiment oder Stereotyp sind Begriffe, die wir in unserer Alltagssprache oft gleichartig verwenden. Wir meinen damit abwertende, negative Einstellungen gegenüber anderen Menschen, in der Regel wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe. Wer Vorurteile oder Stereotype äußert, wird von uns in der Regel als abwertend, fremdenfeindlich, rechtsextrem, homophob oder dumm wahrgenommen. Solche Menschen machen Witze über dicke Menschen oder benutzen „schwul“ als Schimpfwort.
(Nicht) frei von Vorurteilen?
Unhinterfragt gehen wir davon aus, dass Menschen, die Vorurteile haben, einer Minderheit angehören. So hat die Mitte-Studie, eine von der Friedrich-Ebert- Stiftung geförderte repräsentative Erhebung zur Verbreitung demokratischer Einstellungen in Deutschland, festgestellt, dass die Bundesbürger mit großer Mehrheit offenen Rassismus ablehnen, ja die Verbreitung von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit besonders deutlich gesunken ist, 88 % bzw. 74 % der Befragten lehnten diese klar ab. Und 85 % sagten von sich, dass sie alle Menschen gleich behandeln würden.2 Eigentlich ganz beruhigend, oder?
Demgegenüber vertritt die Hamburger Professorin Juliane Degner die These, dass niemand frei von Vorurteilen ist. Und dass, wer glaubt, dies zu sein, einer Illusion unterliegt. Dies wird schon deutlich in dem Titel ihres überaus lesenswerten Buches: „Vorurteile haben immer nur die anderen“. Sie führt aus, dass „das Vorurteil das Ergebnis einer Vorverurteilung ist, wenn wir uns eine Meinung über etwas oder jemanden bilden, bevor wir alle notwendigen Informationen kennen“. Als Sozialpsychologin beschäftigt sie sich vor allem mit Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung gegenüber Gruppen. Solche sozialen Gruppen sind definiert als eine Menge von Menschen, die aufgrund geteilter Eigenschaften als Einheit oder Kategorie wahrgenommen werden, sei es durch Aussehen oder Herkunft, Geschlecht, Sprache, Nationalität, soziale Schicht oder ein anderes Merkmal. Und so sind Vorurteile und Stereotype erst einmal Beurteilungen von Personen, die ausschließlich auf deren Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe und nicht auf ihren individuellen Merkmalen beruhen. Vorurteile können sowohl positiv als auch negativ sein („Ostfriesen sind nette Menschen“, „Frauen mit Kopftuch passen nicht in unser Land“), und wir werden sehen, dass sie in der Regel auf normalen und notwendigen Verarbeitungsprozessen in unserem Gehirn beruhen, durch die wir die Flut von Informationen, die auf uns einfließt, ordnen und in einen Sinnzusammenhang stellen können.
Diskriminierung – ein alltägliches Phänomen
Diskriminierung ist heute ein zwar verdecktes, aber doch alltägliches Phänomen in unserer Gesellschaft. So weiß man aus wissenschaftlichen Studien, dass Menschen mit einem ausländisch klingenden Namen trotz gleicher Qualifikation eine 10-20 % geringere Chance haben, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden als Menschen mit einem deutsch klingenden Namen. Sollten also tatsächlich die 10-20 % der Bevölkerung, die sich offen rassistisch und sexistisch zeigen, einen derartig großen Einfluss auf die Entscheidungsfindungen in unserer Gesellschaft haben?
Tatsächlich findet man auch bei liberalen und fortschrittlich eingestellten Menschen, die sich nicht offen abwertend gegen andere Menschen äußern und die Ausgrenzung von Minderheiten ablehnen, eine Art modernen Rassismus. Oft geht es eher darum, dass Diskriminierungserfahrungen anderer Menschen nicht anerkannt, Konsequenzen daraus abgelehnt und als ungerechtfertigte Vorteilsbehandlungen angesehen werden. So werden Flüchtende schnell zu „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Sozialschmarotzern“, Muslime werden als gewaltverdächtig eingestuft, Osteuropäer als kriminell. Oft wird Mitgliedern benachteiligter Gruppen vorgeworfen, zu Unrecht zu viele Forderungen zu stellen, was als ungerecht und benachteiligend gegenüber der eigenen Gesellschaft wahrgenommen wird („Ich habe ja nichts gegen Flüchtlinge, aber müssen sie so viel Geld vom Staat bekommen?“). Degner weist darauf hin, dass moderne Vorurteile sich oft äußern „in Zuschreibungen von Andersartigkeit in Bezug auf Kultur und Werte, die nicht den Werten entsprechen, die es braucht, um erfolgreich zu sein, und die oft als befremdlich oder gar bedrohlich wahrgenommen werden.“
Oft zeigen wohlmeinende und feindselige Einstellungen einen engen Zusammenhang. Je wohlwollender und ritterlicher die Einstellungen zu Frauen im allgemeinen ausfallen, desto feindseliger werden die Einstellungen gegenüber jenen Frauen, die von traditionellen Rollenvorstellungen abweichen. So konnte in einer Studie gezeigt werden, dass Frauen, die weniger als ein Jahr Elternzeit nehmen, als egoistisch, feindselig und kaltherzig wahrgenommen werden, da sie dem üblichen positiven Mütterstereotyp widersprechen. Selbst eine wohlwollende und unverfänglich erscheinende Frage wie „Wo kommst du wirklich her?“ kategorisiert die angesprochene Person als nicht-deutsch, als fremd oder andersartig, was es zu erklären und zu rechtfertigen gelte. [...]
Lesen Sie den kompletten Artikel in der Printausgabe.
|
|
|
|
|
|
|
Anzeigen |
Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|
mehr
Informationen
|
|
|
Bücher & mehr |
|
|